AKTUELLES

22. Winninger Subbotnik und Neujahrsempfang (07.01.2023)

 

Am 07.01. trafen sich bei bestem Wetter 14 Mitglieder unserer

Interessengemeinschaft (IG) „Sauberes Winningen“ mit Spaten und Eimern

bewaffnet, um ca. 1.000 Blumenzwiebeln noch vor dem ersten richtigen Frost

in die Erde zu bringen. Diese hatte uns im Dezember Cornelia Hinze geschenkt. Herzlichen Dank dafür, liebe Conni! Um einige Sorten zu nennen, es waren Krokusse, Gold-Lauch, Honiglauch, verschiedene Hyazinthen und einige andere dabei. Während an anderer Stelle Sektempfänge durchgeführt werden, wurde bei uns gearbeitet. Die Zwiebeln haben wir an unserer KiTa und vorrangig auf dem Teichberg, entlang der Wege, am Haus der IG und am Spielplatz gesteckt. Dadurch sollten wir im Frühjahr einige wunderschöne Hingucker haben. Winningen soll so richtig aufblühen!

Im Anschluss an die Pflanzaktion begrüßten wir das neue Jahr noch mit einer zünftigen Bratwurst und einem Kaltgetränk. Das war ein sehr gemütlicher Ausklang unserer Aktion, sozusagen unser ganz spezieller Winninger Neujahrsempfang. Einen ausführlichen Bericht dazu findet ihr in der Ausgabe der Mitteldeutschen Zeitung vom 10.01. auf der Seite 16.

Ich bedanke mich bei jedem Einzelnen von euch für den Einsatz und finde es ganz großartig, dass wir eine so engagierte Mannschaft haben.

 

Dr. Axel Pich, Ortsbürgermeister

 

 

2. Winninger Weihnachtsmarkt am 17. Dezember 2022

 

Was war das für ein tolles Fest!

 

Geschätzte 130 Personen hatten am Sonnabend vor dem 4. Advent viel Spaß beim 2. Winninger Weihnachtsmarkt, dieses Mal auf dem Teichberg.

Aber von vorn! Nach unserem erfolgreichen Kinder-/Sommerfest im Juli sind wir im November in die Planung gegangen. Nachdem im Jahr 2019 die Sportfrauen um Ines Pahl den 1. Weihnachtsmarkt, der am DGH stattfand, organisiert und durchgeführt hatten, hat sich dieses Mal die Interessengemeinschaft (IG) „Sauberes Winningen“ den Hut aufgesetzt. An der Organisation und Ideensammlung war eine große Mannschaft beteiligt. Besonders stolz bin ich, dass wir inzwischen eine so bunt durchmischte Gemeinschaft sind, die das gleiche Ziel verfolgt, etwas Gutes für Winningen zu tun und dazu noch den Menschen Freude zu bereiten.

Bei uns steht die Winninger Gemeinschaft im Vordergrund. So haben ganz viele Menschen mitgewirkt, um für unser Winningen mal wieder etwas Tolles auf die Beine zu stellen. Weit mehr als 100 Personen haben unser Angebot angenommen, zusammen ein paar schöne Stunden zu verbringen. Bei einem sehr leckeren Winzerglühwein von der Mosel, der noch dazu von unseren Freunden aus der Partnergemeinde Winningen/Mosel selbst ausgeschenkt wurde, einem Kinderpunsch für die Kleinen, mit einem Schuss auch für die Großen, diversen Kaltgetränken, bei Kaffee, Kuchen oder ganz frischen Waffeln, einer herzhaften Grillwurst oder aber super Schmalzgebäck, ihr habt es euch gut gehen lassen. Der Glühwein erfuhr sogar so großen Zuspruch, dass wir zur „Halbzeit“ spontan nachkaufen mussten. Danke Ines! Daraus haben wir aber schon gelernt!

An diversen Ständen konnten unsere Besucher Räucherkäse und -schinken, Selbstgestricktes und -gebasteltes, handgefertigte Kerzen und weihnachtlich verpackten Winninger Moselwein kaufen. Diese Angebote wurden sehr gut angenommen. Überhaupt hatte unser Weihnachtsmarkt ein so herrliches weihnachtliches Ambiente. Die Bäume, unter denen unsere Stände standen, waren mit Lichterketten illuminiert, überall standen dekorative Weihnachtsbäume, eine riesige Feuerschale von unserer Feuerwehr und zwei Wärmeöfen, an die man sich stellen konnte, spendeten eine wohlige Wärme. Einen Ofen hat Henrik sogar extra für unseren Markt gebaut. Man muss nur Ideen (und Geschick) haben! Weihnachtliche Musik drang an die bemützten Ohren. Es war natürlich etwas kalt. Das Wetter war aber typisches Weihnachtsmarktwetter und somit wie für uns gemacht.

Im Haus der IG war unser sehr umfangreiches Kuchenbüffet aufgebaut. Der Kuchen wurde wiederholt von unseren lieben Frauen selbst gebacken. Super! Die gemütlichen Tische füllten sich relativ schnell mit Kaffeegästen. Besonders gefreut hat es mich, dass uns mein Papa, Walter Pich, als ältester Besucher des Marktes, einen Besuch abgestattet hat. Unsere Sportfrauen haben eine Bastelstraße für Kinder aufgebaut, welche ebenfalls gut frequentiert war. Danke! Unsere Weihnachts-Märchenfee „Rosi“ hat in einer zauberhaft gestalteten Leseecke ihre kleinen und großen Zuhörerinnen mit besonderen Weihnachtsmärchen unterhalten. Es war ein Genuss, hier kurz mit dabei gewesen zu sein. Danke! Falls ihr euch die Fotos vom Weihnachtsmarkt anschauen möchtet, unter www.winningen-boerde.de findet ihr sie.

Überhaupt kann man wohl von einer sehr gelungenen Veranstaltung sprechen. Die Rückmeldungen, die wir bisher bekommen haben, waren auch durchweg positiv. Wir werden den Markt als IG noch detaillierter auswerten und an der einen oder anderen Stelle bestimmt nochmals optimieren. Ich möchte mich bei allen Mitwirkenden, die ihren Worten auch Taten folgen ließen und sich aktiv eingebracht haben, ganz herzlich bedanken. Ihr seid ein super-tolles Team!!! Und wenn an einem knitterkalten Sonntagmorgen so viele Personen zum Aufräumen vor Ort sind, dass der Platz nach einer guten Stunde wieder so aussieht, als ob nichts geschehen ist, ist das großartig. Ich bin sehr stolz, dass wir das gemeinsam so gut hinbekommen haben.

Ich wünsche euch ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und einen fröhlichen Rutsch in ein Gesundes und glückliches Jahr 2023.

 

Euer Axel Pich, Ortsbürgermeister

 

 

Mobilfunkturm Status Quo

 

Hier kommt ein Update zum Thema Mobilfunkversorgung in Winningen. Ich hatte versprochen, euch auf dem Laufenden zu halten. Deshalb habe ich erneut bei der Telekom nachgefragt, wie der Stand der Dinge in Sachen Mobilfunknetz denn ist. Auch wenn die Inbetriebnahme zu Weihnachten noch nicht erfolgen kann, anbei die Antwort der Telekom:

 

Derzeit sind die Arbeiten zur Herstellung der Glasfaser-Anbindung noch nicht ganz abgeschlossen. Diese Arbeiten sollen aus heutiger Sicht bis Ende November/Anfang Dezember 2022 beendet werden.

Davon ausgehend könnte die frühestmögliche Einschaltung des Standorts entweder in der KW07 ab 13.02. oder in der KW10 ab 06.03.2023 erfolgen.

 

Also, spätestens Mitte März 2023 sollten wir endlich und wieder ein Problem gelöst haben und dann in einem wirklich schnellen Mobilfunknetz (5G) unterwegs sein. Es hat lange gedauert und einige Nerven und Zeit gekostet. Ich bin auf eure Rückmeldungen gespannt!

 

Euer Axel Pich, Ortsbürgermeister

 

 

Pflanzaktion Blühstreifen (23.11.2022)

 

Am 13.11., eigentlich einem regnerischen und ungemütlichem Sonntag (!), haben sich 11

Vertreter*innen unserer Interessengemeinschaft „Sauberes Winningen“ getroffen, um

ca. 1.000 Narzissen-Zwiebeln in die Erde zu bringen. Lasst euch überraschen, wo es im

Frühjahr bunt werden wird. Danke Bettina und Schulle, Ines, Manu, Elke, Uta G., Anett,

Steffen und Vivien, und Doreen V., dass ihr mitgeholfen habt, unser Winningen wieder

etwas schöner und bunter zu machen! Wir sind seit langem schon nicht mehr nur die

IG „Sauberes Winningen“ sondern auch „… sicheres und schönes Winningen“. Das ist

eine tolle Entwicklung! Und wie schon an dem Sonntag gesagt, viele Hände schaffen ein

schnelles Ende.

 

Euer Axel Pich, Ortsbürgermeister

 

 

 

30. Winninger Weinfest (29.10.2022)

 

Nachdem wir im vergangenen Jahr Corona-bedingt ein sehr mäßig besuchtes Weinfest erleben mussten, war der Saal Ende Oktober mit ca. 90 Personen wieder richtig gut gefüllt. Das Publikum bestand aus einer guten Mischung aus Jung und Alt.

Die Stimmung war sehr gut, auch wenn die Tanzfreude doch etwas später aufkam. Unser DJ Jens hat das auch bemerkt. Dann wurde es aber schlagartig anders und regelrecht wild.

Leider konnten wir krankheitsbedingt die beiden Weinmajestäten, die Weinkönigin Michelle und die Weinhex Therese, von der Mosel nicht begrüßen. Sie hatten sich entschuldigt, wollen aber unbedingt beim nächsten Weinfest mit dabei sein. Sie hätten gehört, dass die Winninger ordentlich feiern können. Ach!? ?

Der durch uns bei einem Besuch in der Partnergemeinde an der Mosel zuvor

ausgesuchte Wein fand reichlich Interessent*innen, so dass die beiden „Verkäuferinnen gut zu tun hatten. Danke Doreen W. und Uta P., dass ihr so lange durchgehalten habt.

Vielen Dank auch an Doris Feldheim und ihr Team von der „Kleinen Kneipe“, welches das Catering übernommen hatte.

Ich möchte an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern danken, die dieses Jubiläums-Weinfest mit vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet haben. Ohne ein solches Team funktioniert die ganze Sache nicht. Ich bin sehr stolz auf euch!

 

Euer Axel Pich, Ortsbürgermeister

 

 

 

2. Kinder- und Sommerfest am 9. Juli 2022 in Winningen unter dem

 

Motto: "Wir können Sommer ...!"

 

Am zweiten Samstag im Juli fand in Winningen das 2. Kinder- und

 

Sommerfest statt. Nachdem wir als Organisationsteam im vergangenen Jahr

 

so viel positives Feedback bekommen haben, wollten wir unbedingt wieder

 

ein solches Fest auf die Beine stellen. Was ich an dieser Stelle sehr positiv

 

hervorheben möchte, ist die Tatsache, dass sich unser Team inzwischen

 

deutlich verjüngt hat. Wir haben eine gesunde Mischung an Jung und Alt und

 

damit einen zusätzlichen Input an Ideen. Beteiligt waren auch dieses Mal alle

 

Vereine, die Ortsfeuerwehr, der Jugendclub, die KiTa "Sternchen", die

 

Kirchengemeinde, die Töpferfrauen, die Salzlandsparkasse und viele

 

Privatpersonen.

 

Da das Wetter an diesem Tag zum Glück mitgespielt hat, konnten wir wieder

 

sehr viele Kinder und zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und

 

Fern begrüßen. Nach meiner Schätzung waren es 150-170 Gäste. Und wenn

 

man sich die lachenden, tobenden und tanzenden Kinder angeschaut hat, so

 

haben wir sicherlich vieles richtig gemacht. So eröffnete die Kindergarde des

 

ACC Union Aschersleben das Fest mit zwei Tänzen. Bei der Kinderfeuerwehr

 

konnte man sich im Zielspritzen auf Büchsen üben. An verschiedenen

 

Stationen konnten die Kinder malen und basteln, so bei der Kita und auch

 

beim Imker aus Neu-Königsaue. Am Glücksrad der Salzlandsparkasse

 

konnten sogar kleine Gewinne erzielt werden. Unsere Ortsfeuerwehr fuhr die

 

Kinder durch den Ort. Auf einer großen Hüpfburg konnten sich die Kinder so

 

richtig austoben. Es bestand auch die Möglichkeit, mit zwei Alpakas spazieren

 

zu gehen. An einem Stand bot sich den Kindern die Möglichkeit, sich hübsch

 

schminken zu lassen. Natürlich gab es auch für den Gaumen etwas Leckeres.

 

Ein großes Kuchenbuffet lud zum Kaffee ein. Der Duft von Zuckerwatte und

 

Popcorn verbreitete sich über den gesamten Platz. Ein Eisverkäufer bot seine

 

kühlen Leckereien an. Etwas später gab es Deftiges vom Grill! An so einem

 

Tag durften natürlich auch nicht die Getränke fehlen. Für die Kinder wurden

 

diese sogar von der Getränkequelle in Aschersleben gesponsert. Die

 

Töpferfrauen boten ihre Waren feil. Beim Imker gab es Honig und Kerzen,

 

sowie interessante Informationen über die Imkerei und gleich nebenan

 

selbstgemachte Marmeladen und Liköre. Wie man hier sicherlich unschwer

 

herauslesen kann, war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei!

 

Und um an dieser Stelle keinen Sponsor zu vergessen, möchte ich mich ganz

 

herzlich bei allen UnterstützerInnen bedanken, die zum Gelingen dieses

 

Festes beigetragen haben. Wir haben sowohl finanzielle als auch materielle

 

Zuwendungen bekommen. Ich danke allen Personen, die dieses Fest zu

 

einem bleibenden Erlebnis gemacht haben, ganz herzlich. Danke bei den

 

vielen Verkäuferrinnen und Verkäufern, danke bei den Kuchenbäckerinnen,

 

danke bei allen, die unsere Stände so aufopferungsvoll betreut haben. Ich bin

 

wirklich begeistert.

 

Unsere Abendveranstaltung, die wir natürlich auch entsprechend vorbereitet

 

hatten, war leider nicht ganz so gut besucht. Hätten wir unsere Kids nicht

 

gehabt, hätte DJ Jens einige Stunden ohne Publikum gespielt. Auf unsere

 

Kinder können wir wirklich stolz sein, denn diese haben die Party gerockt!

 

Wie wir in Zukunft mit dem Abend umgehen, haben wir bereits gemeinsam

 

erörtert. Es gab eine erste Auswertung. Dabei sind schon einige Ideen

 

entwickelt worden.

 

Ich bin sehr stolz, was wir als doch relativ kleiner Ortsteil mal wieder auf die

 

Beine gestellt haben. Ein Indikator, wie und ob unsere Ideen ankommen, ist

 

u.a. eine rege Beteiligung, auch aus anderen Orten. Und die war schon

 

erheblich! Das gibt uns den Mut und den Elan, auch im nächsten Jahr wieder

 

etwas für unseren Nachwuchs zu organisieren. Ihr seid herzlich eingeladen,

 

euch hier zu beteiligen.

 

Interessante Schnappschüsse, die während des Festes entstanden sind,

 

findet ihr auf unserer Homepage www.winningen-boerde.de unter "Bilder".

 

Viel Spaß beim Anschauen und bis zum nächsten Mal!

 

Dr. Axel Pich, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

19. Winninger Subbotnik (Frühjahrsputz)

 

Am vergangenen Samstag, den 26.03., hatten sich bei schönstem

 

Wetter 28 kleine und große Winningerinnen und Winninger

 

getroffen, um unseren Ort etwas sauberer und damit schöner zu

 

machen. Besonders gefreut hat es mich, dass unsere

 

Ortsfeuerwehr (OFW) so zahlreich erschienen war. Und noch

 

mehr hat es mich gefreut, dass fast die komplette

 

Kinderfeuerwehr unter der Anleitung ihrer Betreuer+Innen

 

mitgemacht hat. Die Kleinen hatten sichtlich Spaß an diesem

 

Vormittag. Eine junge Dame sagte zu mir „Es macht richtig Spaß

 

und wir tun auch noch was für unsere Natur!“ Dem muss man aus

 

meiner Sicht nichts mehr hinzufügen!

 

Wir haben wieder einmal jede Menge Müll aus den Straßengräben

 

in Richtung Neu Königsaue und am Weg in Richtung Wilsleben

 

geholt. Plaste und Elaste (nicht aus Schkopau), Schnapsflaschen,

 

Folien, Papier, Mund- und Nasenschutz, und vieles

 

andere – unglaublich. Die Spitzenreiter waren aber wieder einmal

 

ganz klar unglaublich viele Kaffeebecher. Ich weiß, dass unsere

 

Winninger LKW-Fahrer nicht die Verursacher sind! Vielleicht

 

sollte sich eine Getränkefirma in der Nähe, deren Namen ich hier

 

nicht nennen möchte aber mal mit ihren Zulieferern

 

auseinandersetzen. Augenzeugen berichteten, dass der Müll oft

 

aus den LKWs geworfen wird. Ich gehe fest davon aus, dass auch

 

andere Verkehrsteilnehmer, und dazu zählen auch Fußgänger,

 

beteiligt sein könnten. Auf jeden Fall haben wir sieben große

 

blaue Müllsäcke gefüllt und somit die Natur deutlich entlastet.

 

Dabei wurden diese Gräben vor genau einem Jahr durch uns

 

schon einmal gründlich gereinigt. Schade, dass so viele

 

Menschen ein so miserables Umweltbewusstsein haben.

 

Neben der Müllsammelaktion wurden alle Wege auf dem

 

Teichberg gesäubert und der Spielplatz sowie der Rasen und die

 

Umgebung des Teiches von Laub und Ästen befreit. Hier waren

 

die Kinder, von denen Willy mit 2 Jahren der Jüngste war,

 

vorrangig tätig. Eine Mannschaft hat sich dem Areal um das

 

Dorfgemeinschaftshaus gewidmet. Auch hier war Einiges zu tun.

 

Nun kann man das Gelände wieder vorzeigen.

 

Egbert hat dazu noch das Kriegerdenkmal gesäubert.

 

 

Ich danke EUCH ALLEN, die ihr mitgeholfen habt, Winningen

 

wieder etwas attraktiver zu machen. Neben Feuerwehr und

 

Jugendfeuerwehr waren die Vereine (SSV und Schützen)

 

vertreten, wenn auch mit unterschiedlicher Teilnehmer- im

 

Verhältnis zur Mitgliederzahl. Es haben aber auch zahlreiche

 

Privatpersonen teilgenommen. Vom Ortschaftsrat zählte ich

 

wieder 4 Mitstreiter von der Wählergemeinschaft Winningen.

 

Selbstredend haben sich auch die Mitstreiter*innen der IG

 

„Sauberes Winningen aktiv beteiligt.

 

 

Bedanken möchte ich mich vor allem bei Henrik, der wieder mit

 

seinem Traktor da war, den fleißigen Kuchenbäckerinnen und

 

Mitorganisatorinnen, den Kamerad*innen der OFW und beim BWH

 

und Gabi Lorbeer, die uns erneut den Container gestellt hat.

 

Ich bin sehr stolz auf das, was wir gemeinsam geschafft haben,

 

vor allem auf die, die immer mit dabei sind, aber auch auf die, die

 

inzwischen den Weg zum Team gefunden haben!

 

Im Herbst werde ich den 20. Einsatz dieser Art organisieren.

 

Das ist doch eine sehr schöne Tradition!

 

Herzliche Grüße

 

Euer OB Axel

 

 

Fotos zu diesem sehr schönen und erfolgreichem Tag finden Sie unter "Bilder"!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Interessengemeinschaft „Sauberes Winningen“ sucht „Aktive“

 

Am 04.04. möchte ich mich ab 18.30 Uhr gerne mit allen

 

Interessent*innen im DGH treffen, die sich aktiv in der

 

IG „Sauberes Winningen“ engagieren möchten. Hier geht es

 

darum, verlässlich Verantwortung zu übernehmen, dass unser

 

Ort  sauberer wird und bleibt. Wir wollen besprechen, wer sich

 

zukünftig um was kümmern könnte und die entsprechenden

 

Aufgaben verteilen. Es geht dabei nicht nur um unsere

 

Arbeitseinsätze, sondern auch darum, gemeinsame

 

Projekte auf den Weg zu bringen, die zukünftigen Feste für den

 

Ort zu organisieren, das IGH mit Leben zu füllen – eben um ein

 

lebenswerteres Winningen. Ihr seid herzlich eingeladen.

 

Wir suchen jedoch keine Zuschauer*innen, sondern Aktive!

 

 

Dr. Axel Pich, Ortsbürgermeister Winningen

 

 

 

 

 

 

Grußwort des Ortsbürgermeisters zum neuen Jahr 2022

 

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Winningen,

 

liebe Gäste unserer Winninger Homepage!

 

 

Ich hoffe, Ihr hattet ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreis

 

Eurer Familien und/oder Freunde und seid gut ins neue Jahr gekommen.

 

Für das gerade begonnene Jahr wünsche ich uns allen die maximal

 

mögliche Gesundheit, viel Glück, Freude an den schönen

 

Dingen des Lebens, Erfolg für unsere Unternehmungen

 

und das Umsetzen unserer Pläne. Wir haben es jetzt selbst in der Hand!

 

Wie sagt man so schön, „Neues Jahr – Neues Glück“!

 

Möge das Jahr 2022 auch für uns als Ortsteil ein erfolgreiches Jahr

 

werden. Ich werde meinen Beitrag dafür leisten und hoffe natürlich auch

 

weiterhin auf tatkräftige Unterstützung an der einen oder anderen Stelle.

 

Wir haben einige Themen auf unserem Zettel, wie z.B. das Leben in

 

unserem Ortsteil zu reaktivieren, den Bau eines Mobilfunkturms,

 

den Radweg nach Aschersleben, die weitere Unterstützung der Vereine

 

und Gruppierungen, das DGH, etc.

 

Unsere Interessengemeinschaft „Sauberes Winningen“, zu der Ihr

 

herzlich eingeladen seid, wird sich u.a. um das Haus (IGH)

 

am Teichberg kümmern.

 

Wir haben gute Ideen und viel zu tun! Packen wir es gemeinsam an!

 

Herzliche Grüße.

 

Euer Axel Pich

 

 

 

 

 

 

 

29. Winninger Weinfest (23.10.2021)

 

Mit diesem Link finden Sie die Berichterstattung in der

 

MZ-Ausgabe vom 25.10.2021:

 

https://www.mz.de/lokal/aschersleben/zum-29-weinfest-in-winningen-ist-diesmal-viel-platz-zum-tanzen-3266098

 

 

 

 

 

 

 

29. Winninger Weinfest (23.10.2021)

 

Am letzten Wochenende fand bereits zum 29. Mal das traditionelle

 

Winninger Weinfest statt. Wir haben wieder einmal zeigen können,

 

dass wir es in Winningen verstehen, auch unter den geltenden

 

Corona-Bedingungen, kräftig zu feiern. Wir wollten uns das

 

einfach nicht nehmen lassen. Wie zu erwarten, waren wir

 

wesentlich weniger Weinliebhaberinnen und -liebhaber als in den

 

Jahren zuvor. Dies war uns leider laut Vertrag so vorgegeben. Es

 

war dennoch ein sehr schöner und ausgelassener Abend und die

 

Stimmung sensationell. Er sollte gleichzeitig ein Dankeschön vor

 

allem für diejenigen sein, die sich auf so vielfältige Weise in

 

unsere Gemeinschaft einbringen. Jung and Alt aus nah und fern

 

haben wieder gemeinsam gefeiert und dabei viel Spaß gehabt.

 

Ganz herzlichen Dank für die Unterstützung bei der Vor- und

 

Nachbereitung des Festes! Ich bin immer wieder froh, dass wir

 

einen festen Stamm an Unterstützerinnen und Unterstützern

 

haben, der mit so viel Freude mitgestaltet. Die musikalische

 

Umrahmung hatte wieder Jens Fischer übernommen.

 

Kulinarisch versorgt hatte uns dieses Mal Helmut Lehmann und

 

sein Team von den „Wild`en Caterern“ aus Gatersleben, und das

 

zu wirklich sehr fairen Preisen. Ich bin froh, dass sie so kurzfristig

 

einspringen konnten. Den leckeren Moselwein haben wir wieder

 

selbst verkauft. Es hat Spaß gemacht mit Euch!

 

 

Dr. Axel Pich, Ortsbürgermeister Winningen

 

 

 

 

 

18. Subbotnik (16.10.2021)

 

Es war schon der 18. Arbeitseinsatz, den wir am 16. Oktober

 

gemeinsam durchgeführt haben. Dieses Mal haben wir den

 

Einsatz sogar über mehrere Tage verteilt. Weil Egbert am Samstag

 

nicht konnte, hatte er das Kriegerdenkmal bereits in der Vorwoche

 

gesäubert. Die Kameraden der Feuerwehr haben den Teich schon

 

am Freitag abgepumpt, weil auch sie aus verschiedenen Gründen

 

am Samstag nicht teilnehmen konnten. So waren wir „nur“ 15

 

Personen. Wir haben aber dennoch wirklich viel geschafft. Das

 

Schilf ist wieder in schweißtreibender Arbeit entfernt worden. Alle

 

Wege und das Areal um die Spielgeräte wurden gesäubert.

 

Der Friedhof ist schick gemacht worden. Danke, Bettina! Der

 

Bauwirtschaftshof hatte uns wieder einen Container bereitgestellt.

 

Henrik war mit seinem Traktor da, so dass wir das Schilf wieder in

 

die Miete bei Arthur fahren konnten. Wir haben die „Winninger

 

Jubiläums-Mauer“ freigeschnitten und die Äste zum

 

Osterfeuerberg fahren können. Zum Mittag konnten wir uns bei

 

einer Grillwurst und einem Kaltgetränk stärken können.

 

Am Vormittag gab es leckeren Kuchen und einen Kaffee.

 

Ich möchte mich bei Euch allen für Eure Unterstützung bedanken!

 

Es hatsich wirklich gelohnt!

 

 

Dr. Axel Pich, Ortsbürgermeister Winningen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nächster Herbst-Subbotnik auf dem Teichberg (16.10.2021)

 

Am 16.10. treffen wir uns wieder um 08.30 Uhr auf dem

 

Teichberg, um den inzwischen schon 17. Subbotnik oder auch

 

Herbstputz (die Hauptsache ist, Ihr seid mit dabei!)

 

durchzuführen. Ich möchte gerne mit Euch wieder den

 

Dorfteich vom Schilf befreien, aber auch am Vereinsheim

 

arbeiten, die Wege auf dem Platz säubern und ggf. auch die

 

Spielgeräte/Spielplatz bearbeiten.

 

Ich hoffe natürlich, dass unsere Ortsfeuerwehr wieder mit

 

ihrer Technik dabei sein kann und wir danach auch den Teich

 

wieder befüllen können. An Gerätschaften brauchen wir ein

 

oder zwei Motorsensen, Hacken, Harken, Schaufeln,

 

Schubkarren,Scheren, einen Traktor, etc.

 

Für einen Teil der Verpflegung werde ich sorgen. Unsere

 

Frauen backen bestimmt auch wieder Kuchen, so dass auch

 

die Pause abgesichert ist.

 

Hier kann man mal sein Herz für Winningen zeigen.

 

 

Dr. Axel Pich, Ortsbürgermeister Winningen

 

 

 

 

 

 

29. Winninger Weinfest (23.10.2021)

 

Am 23. Oktober soll endlich das nächste Weinfest in

 

Winningen stattfinden. Um 19.30 Uhr soll es im DGH

 

losgehen. Wir hoffen natürlich, dass es stattfinden kann.

 

Der Wein von der Mosel ist eingekauft. Der DJ ist engagiert.

 

Die Organisation läuft an! Ich hoffe, wir haben bis dahin noch

 

genauso niedrige Inzidenzwerte wie bisher. Da wir dieses Mal

 

in einem geschlossenen Raum feiern wollen, werden wir beim

 

Einlass die 3G-Regel anwenden  müssen. 3G bedeutet, dass

 

nur Personen am Weinfest teilnehmen dürfen, die genesen

 

oder geimpft sind, oder aber einen aktuellen Test vorlegen

 

können. wir werden auf jeden Fall auch hier mit

 

Teilnehmerlisten und der LUCA-App arbeiten und

 

entsprechende Kontrollen durchführen müssen.

 

Dr. Axel Pich, Ortsbürgermeister Winningen

 

 

 

 

 

 

Winningen spendet 1000 Euro für Flutopfer

 

 

Ende August hat die Interessengemeinschaft „Sauberes Winningen“ mit

 

vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern und großem Einsatz ein tolles

 

2. Kinderfest für die Kleinen und 1. Sommerfest für die Großen auf die

 

Beine gestellt. Unsere Absicht war es, endlich mal wieder gemeinsam

 

etwas erleben zu können und unseren Kindern und Enkeln einen

 

schönen Tag zu verschaffen. Das ist uns sehr gelungen!

 

Wir hatten uns auch vorgenommen, von dem Erlös der Feste einen

 

gewissen Betrag an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe, welches für

 

die Flutopfer Spenden sammelt, zu überweisen. Dabei wussten wir

 

natürlich im Vorfeld nicht, welcher Betrag das werden könnte.

 

Im Nachgang an die Feste konnte ich in unser aller Namen die

 

beachtliche Summe von 1.000 Euro für die Geschädigten der jüngsten

 

Flutkatastrophe überweisen! Ein tolles Ergebnis und eine super

 

Teamleistung unserer Gemeinschaft! Jede und jeder Einzelne kann sehr

 

stolz auf das Geleistete sein. Es war ein grandioses Kinder- und

 

Sommerfest mit einem sensationellen Spendenbeitrag!

 

Ich möchte mich im Namen des gesamten Organisationsteams bei allen

 

Gästen bedanken, die an diesem Tag so viel Spaß hatten und parallel

 

dazu ihren ganz persönlichen Beitrag für unsere gemeinsame Spende

 

geleistet haben. Ich bin wirklich sehr froh, ein solches schlagkräftiges

 

Team hinter mir zu wissen.

 

Dr. Axel Pich, Ortsbürgermeister Winningen

 

 

 

 

 

 

Winninger Subbotnik am 16.10.2021

 

Der ursprünglich für den 25.09.21 geplante Arbeitseinsatz

 

(Winninger Subbotnik) kann an diesem Tag auf Grund von

 

Terminüberschneidungen leider nicht stattfinden.

 

Gemeinsam haben wir über einen Ausweichtermin beraten und uns auf

 

den 16.10.2021 abgestimmt. Wie gewohnt treffen wir uns um 8.00 Uhr

 

am Teichberg und hoffen auf viele fleißige Helfer, die uns tatkräftig

 

unterstützen werden.

 

 

 

 

 

2. Kinder- und 1. Sommerfest in Winningen am 28.08.2021

 

Motto: „So schmeckt der Sommer

 

Am vergangenen Samstag hat in Winningen das zweite Kinderfest und gleichzeitig erste Sommerfest stattgefunden. Nach der langen Zeit der Enthaltsamkeit, wollten wir in unserem Ort endlich mal wieder ein Zeichen setzen. Ich danke an dieser Stelle unserem Organisationsteam! Wir haben tolle Ideen entwickelt, Sponsoren gewonnen, geplant und umgesetzt. Es haben alle Vereine, die Ortsfeuerwehr, die Kirchengemeinde, der Jugendklub und zahlreiche Privatpersonen an einem Strang gezogen. Und das Fest war wirklich ein voller Erfolg. Sogar das Wetter hat mitgespielt. Drei Tage Regen zuvor und zwei Tage Regen danach haben uns am Samstag ein Sonnenloch gelassen. Somit konnten ca. 200 Besucher, davon zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, den Tag genießen. Neben vielen Winningern waren auch zahlreiche Gäste von außerhalb gekommen. Selbst der Landrat, Herr Markus Bauer, ließ es sich nicht nehmen, bei uns persönlich vorbeizuschauen. An dieser Stelle danke ich natürlich auch unseren Sponsoren, als da sind der Salzlandkreis, die Salzlandsparkasse, die Stadtwerke Aschersleben und Andy Niekamp von gleichnamiger Rechtsanwaltskanzlei in Leipzig. Somit konnten wir doch einige Dinge anbieten.

Unter dem Motto „So schmeckt der Sommer“ gab es sowohl Festes als auch Flüssiges zu verkosten und zu kaufen, um den Sommer zu genießen. Genießen konnte man auch den leckeren und selbst gebackenen Kuchen, Herzhaftes vom Grill, kühle Getränke und natürlich und nicht zu vergessen das Popcorn und die Zuckerwatte, welche natürlich bei den Kindern besonders gut ankam. Den Geruch des Popcorns konnte man über den ganzen Platz hinweg wahrnehmen. Schon am Freitag haben wir, noch bei strömendem Regen, für die Kinder eine Strohbude aufgebaut, so wie man sie von früher kennt. In riesigen Bällen konnten sich die Kinder über den Platz rollen lassen. Auf einer Hüpfburg haben sie sich austoben können. Wer es etwas künstlerischer und ruhiger wollte, konnte sich schminken lassen. Auch Bogenschießen war im Angebot. Die Töpferfrauen haben ihre Waren feil geboten. Ein Highlight war die fast 100 Jahre alte Dreschmaschine, die Henrik und Hans-Peter wieder instandgesetzt haben. Man konnte die Maschine und eine dazugehörige Strohpresse in Aktion erleben. Klasse Jungs!

Am Abend wurde dann noch eine exotische Cocktailbar eröffnet und zu Musik aus der Konserve konnte zum Abschluss das Tanzbein geschwungen werden. Dies haben zunächst vor allem die Kinder wahrgenommen. Sie hatten sichtlich Spaß daran. Die Regentropfen, die uns dann am Abend doch noch erreichten, konnten einen erfolgreichen Tag nicht mehr zunichte machen. Es war ein tolles Fest! Die Gäste und natürlich auch wir waren sehr zufrieden. Wir werden einen Teil des Erlöses als Spende für die Geschädigten der letzten Flutwasserkastrophe überweisen.

Ich möchte mich bei allen, die zum Gelingen dieser beiden Feste beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Ich danke auch allen Gästen, die uns besucht haben und so viel Spaß auf dem Festplatz hatten. Wir sehen uns wieder!

Dr. Axel Pich, Ortsbürgermeister

 

Bilder zum Fest entdecken Sie unter "Fotos". Schauen Sie rein, es lohnt sich!

 

 

2. Winninger Kinderfest und 1. Winninger Sommerfest

 

28.08. 2021

 

Am kommenden Samstag ist es soweit und ab 15.00 Uhr

 

startet das 2. Kinderfest und 1. Sommerfest auf dem

 

Spielplatz am Teichberg in Winningen.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

 

 

 

 

 

 

29. Winninger Dorfmeisterschaften 06.08.-08.08.2021

 

Am vergangenen Wochenende wurden die mittlerweile

 

29. Dorfmeisterschaften in Winningen ausgetragen.

 

Eröffnet wurde das Fest am Freitagabend mit dem

 

Vorbereitungsspiel unserer 1. Mannschaft gegen Stahl

 

Thale, welches unsere Jungs mit einem Ergebnis von 2:1

 

für sich entscheiden konnten.

 

Am Samstag spielten 14 Mannschaften in 2 Gruppen um

 

den Pokal des Ortsbürgermeisters.

 

Bei perfektem Fußballwetter startete das Turnier um

 

10.00 Uhr. Alle Mannschaften waren hoch motiviert und

 

haben hart, aber immer fair gekämpft. So gab es für das

 

gesamte Turnier nur eine Rote Karte zu verzeichnen. Diese

 

wurde allerdings nicht wegen unsportlichem Verhalten

 

gezogen, sondern, weil sich der Fotograf unter Einsatz

 

seines Lebens während eines Spiels auf den Platz wagte,

 

um dort besonders gute Momentaufnahmen zu erhaschen.

 

Soviel Euphorie musste natürlich vom Schiedsrichter mit

 

einem Augenzwinkern unterbunden werden. Selbst einen

 

„Flitzer“ gab es während des Turniers. So verirrte sich ein

 

kleiner, süßer Fratz mit seinem Fahrrad während des

 

Finales auf die Spielfläche. Hier war wirklich für alles

 

gesorgt. Leider gab es auch 2 Verletzte zu verzeichnen, für

 

die eine medizinische Versorgung nötig war. Wir

 

wünschen den beiden verletzten Spielern gute Besserung!

 

Am Abend gab es die Möglichkeit, endlich mal wieder das

 

Tanzbein zu schwingen.

 

Am Sonntag fanden die Dorfmeisterschaften dann ihren

 

Ausklang mit einem Volleyball-Turnier. Das ist mittlerweile

 

eine gern angenommene Tradition.

 

Insgesamt war es ein rundum gelungenes Wochenende, bei

 

dem auch am Rande des Spielfeldes für ausreichend Spaß

 

gesorgt wurde. Danke an alle Organisatoren und Helfer,

 

ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar ist.

 

In diesem Zusammenhang möchten wir auch dem

 

Schiedsrichtergespann für ihren Einsatz am Samstag

 

danken. Aber dem nicht genug! Das Team um Uwe Wylega,

 

Fabian Siebert und Ralf Wondratschek spendeten ihre Gage

 

von insgesamt 120 € für die Nachwuchsarbeit der F-Jugend

 

des SSV. Eine tolle Geste, DANKE!

 

Der SSV Eintracht Winningen spendet 250 € seiner

 

Einnahmen vom Wochenende für die Hochwasseropfer.

 

Damit setzt auch der Verein ein wichtiges und richtiges

 

Zeichen. Super!

 

Die Platzierungen der Teams am Ende des Turniers:

 

 1. Platz                     Hansa Hubertus

 2. Platz                     FC Lieberampool

 3. Platz                     SK Lation

 4. Platz                     Club der Denker

 5. Platz                     Arsenal Longdong

 6. Platz                     Wimmertaler

 7. Platz                     HC Aschersleben

 8. Platz                     Alte Herren Winningen

 9. Platz                     Glashoch Rangers

10. Platz                    Wilde Kerle

11. Platz                    FF Affenkuhle 21

12. Platz                    Ballerinas

13. Platz                    FFW Winningen

14. Platz                    Ascherslebener Würfelpott

 

Ganz tolle Fotos finden Sie ab sofort unter "Bilder"!

 

Andre´ Pahl erhält die Gage der Schiedsrichter in Höhe von 120 € als Spende für die F-Jugend von Fabian Siebert und Ralf Wondratschek (v.l.)

 

 

 

29. Dorfmeisterschaften 06.-08.08.2021

 

Am kommenden Wochenende finden nach einem Jahr

 

Zwangspause die 29. Dorfmeisterschaften statt.

 

Dafür haben sich 14 Mannschaften angemeldet, welche

 

um den Pokal des Ortsbürgermeisters spielen werden.

 

Wir wünschen allen Teilnehmern ein schönes

 

Wochenende und faire Spiele!

 

(05.08.2021)

 

 

Hier das Programm der Dorfmeisterschaften...

                                               

 

 

 

 

 

 

Ein Wichtelhaus für Winningen

 

Haben Sie schon gehört? In Winningen haben die Wichtel

 

Einzug gehalten! Wo ? In einem verwunschen aussehenden 

 

Baum auf unserem Spielplatz. Es ist das Wichtelhaus Nr. 2.

 

Der Ideengeber, Wichtelhaus Nr. 1, steht im Park in

 

Schneidlingen, welches die Schüler der Mittelstufe 1 der

 

Katharinenschule in Schneidlingen bei einem Spaziergang

 

durch den Park entdeckten. Schnell stand fest, so ein

 

Wichtelhaus muss auch nach Winningen. Das Material dafür

 

stellte die Interessengemeinschaft „Sauberes Winningen“ zur

 

Verfügung.

 

Die entsprechenden Sägearbeiten erledigte Dirk Fügener und

 

den massiven Teil des Eingangs hat Danny Kühne aus

 

Schneidlingen aus Beton gegossen. Die Kinder haben im

 

Rahmen des Werkunterrichts die Fenster mit Schleifpapier

 

bearbeitet und dann lackiert. So ist ein tolles

 

Gemeinschaftsprojekt entstanden. Nun war endlich alles

 

fertig und der eigentliche Hausbau konnte beginnen. Dafür

 

sind 2 Schüler gemeinsam mit Doreen Viol am 19.07.21 nach

 

Winningen gefahren und haben kräftig gewerkelt. Alles war

 

für den Einzug der Winninger Wichtel vorbereitet und für die

 

Übergabe bereit.

 

Diese fand einen Tag später, am 20.07.21 um 10.00 Uhr statt.

 

Unser Ortsbürgermeister und seine Stellvertreterin konnten

 

diese schöne Arbeit bestaunen und offiziell in die Adressliste

 

für Winningen aufnehmen. Die acht Schüler aus

 

Schneidlingen waren sichtlich stolz auf ihre Arbeit und hatten

 

einen sehr schönen Vormittag auf unserem Spielplatz.

 

Ein großes Dankeschön geht an ALLE Unterstützer des

 

Projektes! So ist etwas richtig Tolles entstanden und wir

 

hoffen, dass es bei Allen die nötige Achtung findet und

 

vom Vandalismus verschont bleibt. Wer neugierig geworden

 

ist, kann sich die entsprechenden Fotos hierzu auf der

 

Homepage ansehen oder geht einfach auf den Spielplatz und

 

guckt ganz aufmerksam. Vielleicht zeigt sich ja sogar der ein

 

oder andere Wichtel…

 

 

(21.07.2021)